CME Rating:

Atemlos – das pneumologische Hit-Webinar

Die COPD stellt weltweit die dritthäufigste Todesursache dar, 10–15 % der Kinder und 5–7 % der Erwachsenen in Deutschland leiden an Asthma bronchiale. Das Gefühl, nicht mehr genug Luft zu bekommen, erschwert vielen Patienten den Alltag. Auch Bronchiektasen können im Extremfall zu Dyspnoe führen.

In diesem On-Demand CME könnt ihr euer Wissen rund um die drei Lungenerkrankungen auf den neusten Stand bringen. Statt angestaubter Vorträge erwarten euch drei frische Brisen topaktuelles Wissen zum Inhalieren.

Fakten

  • 2 CME-Punkte
     
  • Anerkannt durch Ärztekammer Nordrhein
     
  • Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle: 10 Fragen nach Single-Choice-Verfahren
     
  • Teilnahme: Kostenlos
     
  • Verfügbar von 15.07.2023 bis 14.07.2024
     
  • Videolaufzeit: 120 Minuten
     
  • Zielgruppe: Internisten

Bereit, das CME zu starten?

Fast geschafft! Jetzt 2 CME-Punkte holen.

Dr. med. Franziska Vocht – Wissenschaftliche Leiterin und Referentin

  • Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie
  • Leiterin der Kölner Spezialambulanz – Schwerpunkt schweres Asthma bronchiale – in der Lungenklinik in Köln-Merheim
  • Referentin auf nationalen Fachkongressen und Fortbildungen

Dr. med. Kathrin Fricke – Referentin

  • Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie
  • Oberärztin in der Lungenklinik Köln-Merheim und Leiterin der Spezialsprechstunde der Non-CF-Bronchiektasenpatienten
  • Hat besondere Erfahrungen in den Bereichen der Lungentransplantation und der pulmonal-arteriellen Hypertonie
  • High Flow Therapie (HFNC) als ein Forschungsschwerpunkt, deren physiologische Effekte sie an der Johns Hopkins University untersuchte
  • Referentin auf nationalen Fachkongressen und Fortbildungen

Transparenzinformation

Wir sind dazu angehalten, dich über den Umfang und die Bedingungen, zu denen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt, zu informieren. Daher legen wir dir die Höhe der Förderung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie und die möglichen Interessenskonflikte der Referentinnen offen.

Dieses CME erhielt für die aktuelle Laufzeit von 12 Monaten keine finanzielle Förderung.


Mögliche Interessenskonflikte der Referentinnen

Relevant ist der Zeitraum der letzten 5 Jahre vor Einreichen des CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Referentinnen.

  • Dr. med. Franziska Vocht: Mitglied der DGP
  • Dr. med. Kathrin Fricke: Vorträge für von Insmed gesponsorte Veranstaltungen, Mitglied der DGP, DGIM, ERS

 

Prüfung

Das CME wurde im Vorfeld der Anerkennung durch die Ärztekammer Nordrhein geprüft mit Blick auf: Aktualität der medizinischen Inhalte, Werbefreiheit und Produktneutralität.

Du willst weitere anerkannte Fortbildungen finden? Dann folge dem DocCheck Kanal CME-Scout und stocke dein Punktekonto ordentlich auf. Kanal folgen