Echo-Interaktiv: Live aus Köln
Die diastolische Dysfunktion
Echokardiographie ist unsere Leidenschaft und wir möchten diese Leidenschaft gerne mit Ihnen in einer lebendigen interaktiven Fortbildung teilen.
An den Krankheitsbildern orientiert schallen wir live Patienten und besprechen interaktiv „how-to“-Aspekte der fortgeschrittenen Echokardiographie. Zu den verschiedenen Themen stellen wir sinnvolle diagnostische Algorithmen, Differentialdiagnosen und den Stellenwert spezieller echokardiographischer Techniken wie z.B. der Strain Analyse vor.
Zusätzlich möchten wir die praktischen Befunde in die entsprechenden Leitlinien und verwandte Untersuchungsmodalitäten wie z.B. das Kardio-MRT einbetten.
- Thema: HFpEF: Was sieht man im Herzultraschall ?
- Thema: „Diastology“: Der diastolischen Dysfunktion auf den Zahn gefühlt!
- Thema: Seltene Ursachen einer HfpEF & echokardiographische Differenzialdiagnostik
Fakten
- 3 CME-Punkte
- Anerkannt durch Ärztekammer Nordrhein
- Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle: 10 Fragen nach Single-Choice-Verfahren
- Teilnahme: Kostenlos
- Verfügbar von 01.05.2023 bis 30.04.2024
- Videolaufzeit: 2,5 Stunden
- Zielgruppe: Kardiologie, Innere Medizin, Anästhesie
Wissenschaftliche Leiter und Referenten
Unsere CME-Empfehlung
Transparenzinformation
Wir sind dazu angehalten, Sie über den Umfang und die Bedingungen, zu denen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt, zu informieren. Daher legen wir dir die Höhe der Förderung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie und die möglichen Interessenskonflikte der Referenten offen.
Dieses CME erhielt für den aktuellen Anerkennungszeitraum von 12 Monaten keine finanzielle Förderung.
Mögliche Interessenskonflikte der Referenten
Relevant ist der Zeitraum der letzten 5 Jahre vor Einreichen des CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Referenten.
- PD Dr. med. Frank Eberhardt: keine
- Prof. Dr. med. Christoph Hammerstingl: keine
Prüfung
Das CME wurde im Vorfeld der Anerkennung durch die Kammer Nordrhein mit Blick auf: Aktualität der medizinischen Inhalte, Werbefreiheit und Produktneutralität geprüft.