CME Rating:

Top Skin – die häufigsten Hauterkrankungen

In diesem DocCheck CME schauen wir gemeinsam auf das größte Organ des menschlichen Körpers: die Haut. Im Mittelpunkt stehen die drei dermatologischen Volkserkrankungen Akne, Neurodermitis und Psoriasis. Patienten und solche, die es werden könnten, sind nicht nur Hauptpatientengruppen in der ambulanten Dermatologie – sondern auch in Hausarztpraxen. Daher blicken wir auf aktuelle Therapien und die Zusammenarbeit zwischen Hausärzten und Dermatologen.

Fakten

  • 3 CME-Punkte
     
  • Anerkannt durch Ärztekammer Nordrhein
     
  • Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle: 10 Fragen nach Single-Choice-Verfahren
     
  • Teilnahme: Kostenlos
     
  • Verfügbar von 01.04.2023 bis 31.03.2024
     
  • Videolaufzeit: 2,5 Stunden
     
  • Zielgruppe: Internisten

Bereit, das CME zu starten?

Fast geschafft! Jetzt 3 CME-Punkte holen.

Wissenschaftlicher Leiter und Referent:innen

Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang G. Philipp-Dormston – Wissenschaftlicher Leiter und Referent

  • Gründer des HAUTZENTRUM KÖLN, Inhaber der hautärztlichen Privatpraxis und Praxisklinik DERMATOLOGIKUM KÖLN und ärztlicher Leiter der Abteilung für Dermatologie, Dermato-Chirurgie und Allergologie der KLINIK LINKS VOM RHEIN
  • Mitbegründer der Professor Unna Akademie und Präsident der DGBT e.V.
  • Referent und Fakultätsmitglied internationaler Fachkongresse, Gutachter, Berater und Autor wissenschaftlicher Publikationen

Univ.-Prof. Dr. med. Natalija Novak – Referentin

  • Professorin an der Klinik für Dermatologie und Allergologie an der Universität Bonn
  • Leitung der Allergieabteilung und der Forschungsgruppe im Labor für Experimentelle Allergologie und Immundermatologie
  • Studienleiterin und wissenschaftliche Beraterin von klinischen Studien der Phasen II und III auf dem Gebiet der Allergie, allergenspezifischen Immuntherapie und atopischen Dermatitis
  • Autorin von über 270 Artikeln und Trägerin zahlreicher Preise

Dr. med. Carolin Thüroff – Referentin

  • Fachärztin für Dermatologie und Venerologie am HAUTZENTRUM KÖLN und Oberärztin für Dermatologie, Dermato-Chirurgie und Allergologie
  • Prüfärztin GCP / ICH klinischer Studien
  • Referentin für Dermatologie auf Fachkongressen und Weiterbildungsbefugte für Allergologie

Transparenzinformation

Wir sind dazu angehalten, Sie über den Umfang und die Bedingungen, zu denen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt, zu informieren. Daher legen wir dir die Höhe der Förderung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie und die möglichen Interessenskonflikte der Referent:innen offen.

Dieses CME erhielt für die aktuelle Laufzeit von 12 Monaten keine finanzielle Förderung.


Mögliche Interessenskonflikte der Referent:innen

Relevant ist der Zeitraum der letzten 5 Jahre vor Einreichen des CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Referent:innen.

  • Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang G. Philipp-Dormston: Mitglied bei Procedural Dermatology (PD), Dermatologic Surgery (DS), Dermatologic Oncology (DO), Photodynamic Therapy (PDT), Anti-Aging Medicine (AAM) and Aesthetic Medicine (AM). Tätig als wissenschaftlicher Berater, Consultant, Dozent, Studienleiter für: AbbVie/Allergan, Almirall-Hermal, Avène, Beiersdorf, Benevi, Biofrontera, Eco Elio, Eucerin, FB Dermatology, Galderma, Gen Re, InfectoPharm, La Roche Posay, Leo, L'Oréal, Lysando, McKinsey & Company, Merz,Photonamic, Pierre Fabre, Schulze & Böhm, SkinCeuticals, Skin Jet
  • Prof. Dr. med. Natalija Novak: Mitglied bei DGAKI, DDG, EAACI, CIA
  • Dr. med. Carolin Thüroff: Keine


Prüfung

Das CME wurde im Vorfeld der Anerkennung durch die Ärztekammer Nordrhein geprüft mit Blick auf: Aktualität der medizinischen Inhalte, Werbefreiheit und Produktneutralität.

Du willst weitere anerkannte Fortbildungen finden? Dann folge dem CME-Scout und sammle deine Punkte! Jetzt folgen